Gelingt es Organisationen, Klimaschutzmaßnahmen rechtzeitig umzusetzen, haben sie nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern sind auch glaubwürdiger für ihre Kund:innen. Doch wie sieht es aktuell mit dem Übergang zu nachhaltigen Geschäftsmodellen aus?
„Der Klimadialog“-Podcast von klimaaktiv widmete sich am 18. September 2025 einem aktuellen Thema: „Klimaschutz unter Druck – wie reagieren Unternehmen?“ Mit dabei: die Klimaschutzakademie.
Gastgeberin Anna Breuer sprach mit Marion Zöchbauer und Johannes Naimer-Stach über die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Klimazielen und Berichtspflichten. Ein Schwerpunkt lag auf Ansätzen zur Nutzung von Klimaschutz in Unternehmen, etwa durch eine werteorientierte Unternehmenskultur oder die Zusammenarbeit mit Start-ups.
Abschließend resümierte Johannes Naimer-Stach: „Es ist auch okay, dass dieser Innovations- oder Wendeprozess nicht geradlinig ist – es gibt viele Tools, viele Zugänge, viele Argumente.“
Klar wurde: Die Klimakrise ist kein vorübergehender Trend, sondern erfordert eine ernsthafte und nachhaltige Transformation.
In der 73. Folge des Ökostrom-Podcasts vom 19. September 2025 spricht Anna Kratki mit Marion Zöchbauer von der Klimaschutzakademie über Greenwashing.
Immer mehr Unternehmen werben schließlich mit Begriffen wie „CO₂-neutral” oder „klimapositiv” für ihre Produkte oder Dienstleistungen. Was diese grünen Claims wirklich bedeuten, welche Regularien es gibt oder in der Entstehung sind, um Greenwashing unattraktiver zu machen, und wie Unternehmen Klimaschutz konkretisieren können, sind Themen der Folge.
Bevor das Frage-Quiz startet, bringt Marion noch ein wesentliches Kernelement zur Sprache: „Je transparenter wir in diesem Thema sind, mit Zahlen, Daten und Fakten, desto bessere Entscheidungen können getroffen werden – sowohl von Verbraucher:innen als auch von Unternehmen. Und Transparenz ist auch ein Element der sozialen Kipppunkte – wie können wir die grüne Transformation wirklich schneller erreichen?”
Reinhören lohnt sich: fundierte Informationen aus erster Hand.